Skip to main content

Vorteile vom Tunnelbau

  • Überwindet natürliche Hindernisse unterirdisch effizient.
  • Schützt Umwelt und Landschaftsbild.
  • Ermöglicht neue Verkehrsverbindungen auf kurzen Wegen.
  • Reduziert Staus und entlastet Städte.

Allgemeines zum Tunnelbau

Tunnelbau ist eine hochspezialisierte Bauweise zur Errichtung unterirdischer Verkehrswege, Versorgungsleitungen oder Entwässerungssysteme. Er erfordert höchste technische Präzision und umfangreiche geologische Kenntnisse.

Was ist ein Tunnelbau?

Tunnelbau umfasst die Erstellung von unterirdischen Hohlräumen mittels Sprenungen, Tunnelbohrmaschinen oder bergmännischem Vortrieb. Typische Tunnelarten sind Strassentunnel, Eisenbahntunnel und Versorgungsstollen.

Wer braucht einen Tunnelbau?

Öffentliche und private Bauherren benötigen Tunnelbauten für Verkehrswege, Ver- und Entsorgungssysteme oder städtische Infrastrukturprojekte.

Was ermöglicht ein Tunnelbau?

Tunnelbau ermöglicht die unterirdische Durchquerung von Bergen, Städten oder Gewässern und sorgt für neue Verbindungen, reduzierte Reisezeiten und Entlastung der Oberflächeninfrastruktur.

Ein Tunnel schafft neue Wege - sicher, effizient und nachhaltig.

Milan PanicGeschäftsführer