Skip to main content

Vorteile vom Pflasterbau

  • Schafft langlebige und ästhetische Flächen.
  • Ermöglicht flexible Gestaltung von Wegen, Plätzen und Strassen.
  • Ist leicht zu reparieren und zu unterhalten.
  • Verbessert die Regenwasserableitung durch wasserdurchlässige Beläge.

Allgemeines zum Pflasterbau

Der Pflasterbau umfasst die Herstellung von befestigten Flächen aus Natur- oder Betonsteinen. Pflasterbeläge zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, hohe Belastbarkeit und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten aus. Sie werden sowohl im Strassenbau als auch im privaten und öffentlichen Raum eingesetzt.

Was ist ein Pflasterbau?

Pflasterbau beschreibt das Verlegen von Pflastersteinen auf vorbereiteten Unterlagen. Dabei kommen verschiedene Materialien wie Naturstein oder Beton zum Einsatz, je nach ästhetischen und funktionalen Anforderungen.

Wer braucht einen Pflasterbau?

Gemeinden, Städte, Bauherren von Wohn- und Gewerbebauten sowie Garten- und Landschaftsgestalter nutzen Pflasterbau für Wege, Plätze, Terrassen, Parkplätze und Zufahrten.

Was ermöglicht ein Pflasterbau?

Pflasterbau ermöglicht die Schaffung langlebiger, funktionaler und attraktiver Flächen, die sowohl starker Beanspruchung als auch gestalterischen Ansprüchen gerecht werden.

Ein schön verlegtes Pflaster verbindet Funktionalität mit zeitloser Eleganz.

Milan PanicGeschäftsführer

Weitere Themen zum Pflasterbau

Erfahren Sie mehr über unsere spezialisierten Pflasterbaudienstleistungen und wie wir Ihre Projekte optimal unterstützen können:

Natursteinpflasterbau

Auf der folgenden Seite erfahren Sie alles über den Natursteinpflasterbau. Wir zeigen Ihnen, was ein Natursteinpflasterbau ist.

Mehr dazu

Betonpflasterbau

Auf der folgenden Seite erfahren Sie alles über den Betonpflasterbau. Wir zeigen Ihnen, was ein Betonpflasterbau ist.

Mehr dazu