Skip to main content

Vorteile von Planierungen

  • Schaffen ebene Bauflächen für optimale Bauausführung.
  • Verhindern Wasseransammlungen und Erosion.
  • Optimieren die Nutzbarkeit von Flächen für Bau und Landwirtschaft.
  • Reduzieren Bauzeit und spätere Korrekturarbeiten.

Allgemeines zu Planierungen

Planierungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Bauvorbereitung. Dabei wird das Gelände in eine gewünschte Form gebracht, meist durch das Abtragen oder Auffüllen von Bodenmaterial. Ziel ist es, eine ebene oder spezifisch geneigte Fläche für Bauwerke, Strassen oder landwirtschaftliche Nutzung zu schaffen.

Was sind Planierungen?

Bei Planierungen wird das Gelände maschinell bearbeitet, um eine glatte oder profilierte Fläche herzustellen. Dabei kommen Grader, Raupen oder Bagger zum Einsatz. Planierungen sind häufig die letzte Phase der Erdarbeiten vor dem eigentlichen Baubeginn.

Wer braucht Planierungen?

Bauherren von Wohn- und Gewerbebauten, Strassenbauten, Garten- und Landschaftsbaubetriebe sowie Landwirtschaftsbetriebe benötigen Planierungen. Auch im Infrastrukturbau sind Planierungen häufig erforderlich.

Was ermöglichen Planierungen?

Planierungen ermöglichen die Erstellung sicherer funktionaler und optimal entwässerter Bau- oder Nutzflächen. Sie sind entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Qualität von Bauwerken und Anlagen.

Eine gut ausgeführte Planierung ist der Schlüssel für einen reibungslosen Bauablauf.

Milan PanicGeschäftsführer